GTL Europe: Innovation und Nachhaltigkeit in schlüsselfertigen Lösungen für Pilzzucht und Kompostierung

Jan 14, 2025

Wir von Mushroom Matter hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von GTL Europe zu werfen, einem führenden Unternehmen in der Welt des Pilzanbaus und der Kompostierung. Was uns sofort auffiel, war der bescheidene und bodenständige Ansatz des Unternehmens. Ohne zu viel Schnörkel zeigen sie Professionalität und konzentrieren sich darauf, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die dazu beitragen, die Zukunft ihrer Kunden zu gestalten.


Mission und Vision

GTL Europe steht für innovative, maßgeschneiderte Gesamtlösungen, die den Pilzanbau und die Kompostierung weltweit auf die nächste Stufe heben. Dieses Ziel wird durch ihr technisches Know-how und ihr Engagement für langfristige Kundenbeziehungen vorangetrieben. Ruud Keunen, Vertriebsleiter bei GTL, bringt es treffend auf den Punkt: „„Wo immer wir einen Mehrwert schaffen können, liefern wir.“ Im Mittelpunkt ihres Geschäfts steht die Rolle als langfristiger Partner und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Kunden zur Verwirklichung ihrer Wachstumsambitionen.


Die Ursprünge von GTL Europe - Geraedts + Thilot + Lemmen

Im Jahr 1996 erkannte Jack Lemmen eine Chance auf dem Markt: Es gab keine Unternehmen, die komplette schlüsselfertige Lösungen für Kompostunternehmen und Baumschulen anboten. „Die Kunden wurden immer größer und ihre Bedürfnisse änderten sich. Es gab mehr Nachfrage nach maßgeschneiderten Systemen, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch zukunftsorientiert waren“, sagt Ruud. Dies führte zur Gründung von GTL Europe, das seitdem Pionierarbeit bei der Bereitstellung integrierter Systeme leistet, die perfekt auf die Vision seiner Kunden abgestimmt sind.

Innovation und Nachhaltigkeit

Während unseres Besuchs wurde klar, dass ein stabiler und fortschrittlicher Partner für den Pilzmarkt. Wie Ruud es ausdrückt: „Es lässt sich immer eine Lösung finden und genau darin liegen unsere Stärken. Wir sind ein stabiler Partner, der mit unseren Kunden mitdenkt und langfristige Visionen entwickelt.“

GTL hat deshalb stark in Automatisierung investiert. Ein gutes Beispiel ist das Pflückoptimierungssystem, das die Pilzpflücker bei der Pilzauswahl unterstützt. Dank der kippbaren Konstruktion der Maschine können die Pflücker ergonomischer arbeiten.

GTL wird durch ständige Entwicklungen auf dem Pilzmarkt zu Innovationen motiviert. So ist beispielsweise der Kilogrammpreis für Pilze viel höher als der für andere Obst- und Gemüsesorten, was den Druck auf den Produktionsprozess erhöht. Auch die Personalverfügbarkeit spielt eine wichtige Rolle – es wird zunehmend schwieriger, ausreichend qualifiziertes Personal für die verschiedenen Aufgaben im Prozess zu finden. Die Wettbewerbsfähigkeit erfordert außerdem ständige Verbesserungen und Innovationen, um mit der Marktnachfrage Schritt zu halten. All dies hat GTL dazu veranlasst, weiter in neue Technologien zu investieren, um sowohl die Produktivität als auch die Arbeitsbelastung zu verbessern.

Darüber hinaus hat GTL automatische Verpackungen entwickelt, die neue Verpackungslösungen zur Verbesserung der gesamten Produktionskette erforschen. Diese Art von Innovation, gepaart mit ihrer Erfahrung, macht GTL zu einem Pionier in der Branche.

Turnkey-Projekte

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von GTL Europe ist der Fokus auf schlüsselfertige Projekte. Von der ersten Idee bis zur vollständigen Installation von Systemen für Pilzzucht und Kompostierung kümmert sich GTL um den gesamten Prozess. Ruud erklärt: „Unsere Projekte dauern in der Regel zwischen 12 und 14 Monaten, je nach Größe und Komplexität. Wir sorgen dafür, dass alles maßgeschneidert ist, sodass es perfekt zu den Anforderungen des Kunden passt.“ Der Fokus auf Maßanfertigung stellt sicher, dass GTL-Kunden immer die beste Lösung erhalten, die nicht nur jetzt, sondern auch langfristig gut funktioniert.

Menschlichen Beziehungen

Was uns besonders aufgefallen ist, ist die menschliche Seite von GTL Europe. Ruud und sein Team sind stolz auf die langen und stabilen Beziehungen, die sie zu ihren Kunden pflegen.„Wir legen Wert darauf, nicht einfach nur ein weiterer Lieferant zu sein. Wir wollen ein echter Gesprächspartner sein. Und dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern vor allem darum, die Vision des Kunden zu verstehen und sie gemeinsam in die Tat umzusetzen.“ Diese langfristigen Beziehungen bilden das Rückgrat des Unternehmens und es scheint, dass GTL Europe sowohl in die Technologie als auch in die Menschen investiert, mit denen sie zusammenarbeiten.

Abteilungen und Kompetenzen

GTL Europe besteht aus vier Hauptabteilungen: Konstruktion, Ausrüstung, Steuerung und Technik. Diese Abteilungen arbeiten eng zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für den gesamten Prozess der Pilzzucht und Kompostierung bereitzustellen. Von Design und Technik bis hin zur Installation und Inbetriebnahme ist GTL in jeden Schritt involviert. Sie bieten kundenorientierte Designs, technisches Fachwissen und umfassende Kenntnisse der Gesetze und Vorschriften des Sektors.
Wir waren beeindruckt von ihrer Bodenständigkeit, ihren umfassenden Marktkenntnissen und ihrem Mut zu investieren. Was uns auch auffiel, ist, dass bei GTL lange Betriebszugehörigkeiten eher die Regel als die Ausnahme sind. Es gibt auch viel Platz für junge Talente, eine großartige Entwicklung im Pilzsektor.

Ein nettes Detail: Alle Besprechungsräume sind nach den Heimatstädten der Mitarbeiter benannt. GTL ist in jeder Hinsicht ein inspirierendes Unternehmen und Sie werden auf unserer Plattform Mushroom Matter mehr von ihnen hören und sehen!


DSC 8555   DSC 8561   DSC 8624  

DSC 8626   DSC 8630   DSC 8647

Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erlauben Sie uns, Cookies zu verwenden.