Total Mushroom Service gehört Jeroen van Lier und ist ein niederländisches Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Pilzkompostierungs- und -produktionsbranche. Das Unternehmen bietet unabhängige und unvoreingenommene Beratung, Schulungen und mehr zur Unterstützung der Kompostierung und Pilzproduktion.
Der Übergang von Phase-I- oder Phase-II-Kompost zu Phase-III-Kompost in Pilzzuchtbetrieben bietet erhebliche Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Unternehmen haben mit dieser Umstellung oft Schwierigkeiten, da die Herstellung und Handhabung von vollständig inkubiertem (Phase-III-)Kompost unterschiedliche Anforderungen und Prozesse erfordert.
Vorteile von vollständig inkubiertem Kompost:
Anpassung des Phase-I-Prozesses für die Tunnelinkubation:
Um eine erfolgreiche Tunnelinkubation zu gewährleisten, muss der Kompostierungsprozess der Phase I angepasst werden, um die Struktur des Komposts aufrechtzuerhalten, die für eine gleichmäßige Luftzirkulation und das Myzelwachstum entscheidend ist.
1. Kompoststruktur:
2. Kompostierungsplan:
Füllgewicht im Tunnel:
Tunnel sind normalerweise für ein maximales Füllgewicht von 1400 kg pro Quadratmeter ausgelegt. Wird dieser Grenzwert überschritten, kann es zu einer ungleichmäßigen Luftzirkulation kommen, was sich negativ auf die Kompostqualität auswirkt.
Manche versuchen zwar, dies durch den Einsatz größerer Ventilatoren auszugleichen, doch mit Standardventilatoren lassen sich langfristig oft die besten Ergebnisse erzielen.
Quelle Artikel und Foto: Jeroen van Lier von Umfassender Pilzservice
Mehr als die Hälfte der Pilze in der Ukraine wird in Phase 3 des Komposts angebaut – das ist das Ergebnis einer Mengenreduzierung.
Nach Informationen, die die Agentur UMDIS von Kompostproduzenten der Ukraine erhalten hat, ist die Nachfrage nach Kompost der Phase 3 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht zurückgegangen.
Gleichzeitig hat sich die Produktion von Phase-2-Kompost aufgrund der geringeren Nachfrage mehr als halbiert.
Infolge dieser Änderungen wird bereits im Sommer 2022 die Menge der auf Kompost der Phase 3 produzierten Champignons die Menge der auf Kompost der Phase 2 angebauten Champignons übersteigen.
Wir erinnern daran, dass die Mehrheit der Kompostfabriken in der Ukraine infolge der russischen Aggression Ende Februar/März das Einweichen neuer Kompostchargen eingestellt und diesen Prozess erst Ende März wieder aufgenommen hat, wobei die Mengen allmählich erhöht wurden.
Im Mai 2022 erreichte das Volumen der Kompostbestellungen in der Ukraine etwa 60 % des für diesen Zeitraum typischen Vorkriegsniveaus.
Die Zeit niedriger Preise für Champignons im Juni und den ganzen Sommer hat jedoch den Optimismus der Pilzzüchter negativ beeinflusst, so dass die Kompostproduktion im Land heute etwa 50% des Niveaus des gleichen Zeitraums des Vorjahres beträgt.
Gleichzeitig arbeiten die Kompostanlage Grikar-APS in der Region Charkiw und die Kompostanlage Agrotandem-Plus (Mriya SE) nicht.
Somit werden 100 % des in der Ukraine verkauften Komposts jetzt von 4 Kompostproduktionsunternehmen auf den Markt gebracht: Agaris Miko Ukraine (Region Ternopil), Agaris Miko Center (Region Tscherkassy), VG Farming (Veres, Region Tscherkassy), World of Straw (Gebiet Mykolajiw).
Kompost der Phase 3 wird sowohl von Agaris als auch von World of Straw Plants angeboten.
Die Mush Comb Headend Befüllmaschine phase3 Premium, dient dazu, möglichst einfach und schnell gleichzeitig Champignonregale mit einer ebenen Oberfläche aus Kompost und/oder Deckerde zu befüllen.
Die Kopfabfüllmaschine phase3 arbeitet in Kombination mit 1 Zugwinde und 2 Zuführbändern.
Die Anlieferung des Komposts und/oder der Deckerde kann durch einen Trichter, Waggon, Container oder Anhänger erfolgen.
Das Phase3 Premium-Modell eignet sich perfekt für große und kleine Wachstumsräume.
Weitere Informationen zu finden Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar.